ZUBEREITUNG
Wir empfehlen unsere Kaffees mindestens ein bis zwei Wochen nach Röstdatum “rasten” zu lassen. So bekommt der Kaffee die nötige Zeit, das bei der Röstung entstandene CO2 abzugeben und seine volle Aromenvielfalt zu entwickeln.
Bei der Zubereitung wiegen wir unsere Kaffeegetränke mit einer Feinwaage. Sowohl der trockene, gemahlene, Kaffee als auch das gebrühte Getränk werden gewogen.
Nur so können wir sicher gehen, dass die Getränke immer gleich zubereitet sind und konstant so schmecken wie wir das möchten. Kaffee zu wiegen ist daher auch für zuhause absolut empfehlenswert, aber natürlich kein Muss.
ESPRESSO
Wir bereiten unsere Espressi immer in einem Siebträger mit Doppelauslauf zu. Dazu verwenden wir 18g Kaffee und brühen 38g Getränk in 30-35 Sekunden. Die Wassermenge und die Durchlaufzeit des Kaffees können natürlich nach Geschmack angepasst werden. Die Brühtemperatur beträgt bei uns standardmäßig 92,5°C.
VOLLAUTOMAT
Wenn wir einen neuen Kaffee im Vollautomat einstellen, tun wir das so: Wir stellen die Mühle auf die feinst mögliche Einstellung und drücken die Bezug-Taste. Sollte der Mahlgrad so fein gestellt sein, dass kein Kaffee aus dem Vollautomaten kommt, brechen wir den Bezug ab und stellen den Mahlgrad Stufe für Stufe gröber, bis der Kaffee nach Drücken der Bezug-Taste langsam aus dem Vollautomaten tropft und in einem dünnen Strahl zu fließen beginnt. Sollten weitere Einstellungen für Espresso verfügbar sein, stellen wir die Kaffeemenge sowie die Temperatur so hoch wie möglich und die Wassermenge so niedrig wie möglich.
BIALETTI/MOKKA-KANNE
Wir füllen den Wasserbehälter der Bialetti mit heißem Wasser. Das Sieb befüllen wir bis zum Rand mit gemahlenem Kaffee (Mahlgrad feiner als Filterkaffee, aber gröber als Espresso) und streichen die Oberfläche glatt. Kurz bevor das gesamte Wasser durch den Kaffee in den oberen Teil der Kanne gelaufen ist, nehmen wir die Mokkakanne vom Herd.
FILTERKAFFEE
V60/Kalita/Chemex/Filterkaffee-Maschine
Für Filterkaffee verwenden wir 60g Kaffee auf 1 Liter Wasser. Das sind 15g Kaffee auf 250g Wasser. Die Wassertemperatur sollte zwischen 92°C und 96°C liegen. Wir brühen 250g Kaffee händisch meist in einer Durchlaufzeit von 2:30 bis 3:00 Minuten. Der Mahlgrad des Kaffees sollte in etwa an groben Sand erinnern.
Bei der Zubereitung in der Filterkaffeemaschine finden wir es hilfreich, immer wieder mit dem Löffel vorsichtig im Kaffeebett zu rühren, damit der Kaffee und das Wasser sich wirklich gleichmäßig vermischen.
Aeropress
Die Aeropress ist unglaublich vielfältig, was die unterschiedlichen Rezepte betrifft. Unser momentanes Lieblingsrezept ist dieses: Wir verwenden 16g Kaffee auf 150g Wasser. Die Wassertemperatur sollte zwischen 92°C und 96°C liegen. Der Mahlgrad des Kaffees sollte in etwa an sehr feinen Sand erinnern. Wir brühen “inverted” und lassen Kaffee und Brühwasser 2 Minuten gemeinsam ziehen, dann setzen wir den Filter auf und drücken langsam nach unten. Bei 2:30 ist der Kaffee fertig und wird danach mit 80g - 100g Wasser - je nach Geschmack - aufgegossen.