DHILGEE URAGA RARO #1. ÄTHIOPIEN.
DHILGEE URAGA RARO #1. ÄTHIOPIEN, OROMIA, GUJI.
ESPRESSO Siebträger / Schraubkanne / Aeropress
Wir schmecken:
MARILLE.
GRAPEFRUIT.
HIBISKUS.
We taste: APRICOT. GRAPEFRUIT. HIBISCUS.
Ein wunberbar fruchtiger, gewaschener Kaffee aus Äthiopien. Hell geröstet, ist der Dhilgee ein komplexer Kaffee, der alles hat, was ein moderner Espresso braucht. Süße, mittleren Körper und eine spritzige Säure.
Aufbereitung / processing : washed
Varietät / variety : Wolisho, Dega
Anbauhöhe / height : 1950 - 2000m
FOB: $ 3,39/lb
Händler / Importer: Nordic Approach, NOR
SCA Score: 87,25
Die Raro Aufbereitungs-Station ist eine Washing-Station in Guji, die Kaffeekirschen von etwa 1500 umliegend Farmen kauft. Die Farmerinnen,die ihre Kirschen an die Washing Station liefern haben hohe Erträge, da der Boden sehr fruchtbar ist und die Methoden bei Ernte und Anbau hohen Standards unterliegen. Neben gewaschenen Kaffees werden ebenso „naturals“, also sonnengetrocknete Kaffees produziert.
Snap Coffee sind die Besitzerinnen der Uraga-Washing-Station. Die Firma wurde 2008 in Addis Ababa von Negusse D. Weldyes gegründet. Das Unternehmen betreibt drei Aufbereitungs-Stationen und jede dieser Stationen wird im Schnitt von etwa 500 Farmerinnen beliefert.
Die Kirschen werden händisch geerntet und später auch händisch sortiert. 12 Stunden nach dem Pflücken werden die Kirschen vom Fruchtfleisch befreit. Die traditionelle Maschine, die dafür verwendet wird hat eine Kapazität von 30.000 kg pro Tag. Haut und Fruchtfleisch der Kirschen werden entfernt und durch das bestimmen von Dichte in einem Wasserbad wird der Kaffee in zwei Qualitätsstufen eingeteilt. Danach fermentieren die Kaffees für 72 Stunden in einem der 12 Fermentations-Tanks. Darauf werden die Kaffees in Kanälen gewaschen. Bohnen mit niedrigerer Dichte (und damit niedriger Qualität) schwimmen an der Oberfläche und werden entfernt. Schließlich werden die Kaffees zwei Zentimeter hoch übereinander geschichtet und über 10 Tage getrocknet, bevor sie über zwei bis vier Stunden händisch sortiert werden.