BLOG
FILTERKAFFEE-ZUBEREITUNG: COLD BREW
Für Cold Brew verwenden wir 90g - 100g Kaffee auf 1 Liter kaltes Wasser. Am liebsten verwenden wir trocken aufbereitete fruchtige Kaffees wie den Keramo Village aus Äthiopien oder den Caballero Bomba de Fruta aus Honduras. Der Mahlgrad des Kaffees sollte an groben bis sehr groben Sand erinnern. Kaffee und Wasser einfach in einem passenden Gefäß vermischen und etwa 8 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen. Am nächsten Tag am besten durch ein sauberes, geruchsfreies Geschirr- oder Musselin-Tuch abseihen und danach bis zu 3 Tage im Kühlschrank lagern.
KAFFEEZUBEREITUNG in der BIALETTI/MOKKA-KANNE
Wir füllen den Wasserbehälter der Bialetti mit heißem Wasser. Das Sieb befüllen wir bis zum Rand mit gemahlenem Kaffee- für klassischen Mokka Exotico de Giraldo aus Kolumbien, für die fruchtige Variante den Dhilgee Uraga Raro aus Äthiopien. Der Mahlgrad sollte feiner als Filterkaffee, aber gröber als Espresso sein. Wir streichen die Oberfläche glatt und verschrauben die Kanne und stellen sie bei etwa 70% Hitze auf den Herd. Kurz bevor das gesamte Wasser durch den Kaffee in den oberen Teil der Kanne gelaufen ist, nehmen wir die Mokkakanne vom Herd.
FILTERKAFFEE-ZUBEREITUNG in der AEROPRESS
Die AeroPress ist unglaublich vielfältig, was die unterschiedlichen Rezepte betrifft. Unser momentanes Lieblingsrezept für den Keramo Village aus Äthiopien ist dieses: Wir verwenden 16g Kaffee auf 150g Wasser. Die Wassertemperatur sollte zwischen 92°C und 96°C liegen. Der Mahlgrad des Kaffees sollte in etwa an sehr feinen Sand erinnern. Wir brühen “inverted”, die Aeropress steht also zusammengesteckt auf dem Kopf, und lassen Kaffee und Brühwasser 2 Minuten gemeinsam ziehen. Dann setzen wir den Filter auf und drücken langsam nach unten. Bei 2:30 ist der Kaffee fertig und wird danach mit 80g - 100g Wasser - je nach Geschmack - aufgegossen. Dieses Rezept lässt...
FILTERKAFFEE-ZUBEREITUNG in V60/KALITA/CHEMEX/FILTERKAFFEE-MASCHINE
Für Filterkaffee verwenden wir 60g Kaffee auf 1 Liter Wasser. Das sind 15g Kaffee auf 250g Wasser. Die Wassertemperatur sollte zwischen 92°C und 96°C liegen. Wir brühen 250g Kaffee händisch meist in einer Durchlaufzeit von 2:30 bis 3:00 Minuten. Der Mahlgrad des Kaffees sollte in etwa an groben Sand erinnern. Beim Brühen mit dem V60-Dripper gießen wir 15g Kaffee zügig mit 100g Wasser, in kreisenden Bewegungen, auf. Sobald die Uhr 0:30 Minuten zeigt, gießen wir weitere 100g Wasser in kreisenden Bewegungen auf. Bei 1:05 auf der Uhr gießen wir die restlichen 50g Wasser langsam, in kreisenden Bewegungen, auf. Bei...
KAFFEEZUBEREITUNG im VOLLAUTOMAT
Wenn wir einen neuen Kaffee im Vollautomat einstellen, tun wir das so: Wir stellen die Mühle auf die feinst mögliche Einstellung und drücken die Bezug-Taste. Sollte der Mahlgrad so fein gestellt sein, dass kein Kaffee aus dem Vollautomaten kommt, brechen wir den Bezug ab und stellen den Mahlgrad Stufe für Stufe gröber, bis der Kaffee nach Drücken der Bezug-Taste langsam aus dem Vollautomaten tropft und in einem dünnen Strahl zu fließen beginnt. Sollten weitere Einstellungen für Espresso verfügbar sein, stellen wir die Kaffeemenge sowie die Temperatur so hoch wie möglich und die Wassermenge so niedrig wie möglich. Für unseren...
- 1
- 2